Als CDU-Borgholzhausen setzen wir uns bekanntlich dafür ein, dass unsere Stadt auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem sich Leistung, Zusammenhalt und Lebensqualität vereinen. Viele Beispiele aus den letzten Jahren zeigen, wie wir als CDU mit Weitsicht und Augenmaß Ideen eingebracht, Vorschläge überprüft und sinnvoll angepasst haben.
Die drei zentralen Säulen Wohnen, Freizeit und Arbeiten sind dabei die Basis, auf der unser Programm aufbaut.
Unsere Stadt - eine lebenswerte Gemeinschaft
„Pium im Blick“ bedeutet die Innen- und Außenbereiche zu betrachten
Die erste der zentralen Säulen unseres Programms beschäftigt sich mit dem Thema Wohnen, ein ganz elementares Bedürfnis das jeden Menschen betrifft. In den folgenden Punkten haben wir drei Kernthemen herausgestellt, die für uns als CDU in den nächsten Jahren besonders im Fokus stehen:
Wohnraum schaffen
- Eine vereinfachte Nachverdichtung bestehender Wohngebiete ermöglicht weiteren Wohnraum.
- Bebauungspläne sinnvoll konkretisieren und transparenter gestalten, um Bauherren zu unterstützen und Planungsprozesse zu beschleunigen.
- Wir setzen auf flexible Wohnkonzepte, die sich an den realen Bedarf anpassen.
Wohnqualität in den Außenbereichen stärken
- Durch gezielte Investitionen, z.B. ÖPNV-Angebote, die Außenbezirke besser an den Stadtkern anbinden - auch zu späteren Tageszeiten.
- Wir setzen auf punktuelle Aufwertungen der äußeren Siedlungen, um mit kleinem Budget ein große Wirkung zu entfalten.
Versorgung & Einkaufen optimieren
- Marktgerechte Erweiterungen von Supermärkten oder Nahversorgern werden dort unterstützt, wo echte Bedarfe bestehen.
- „Kauf am Ort“ - Konzepte gezielt unterstützen.
- In den Außenbezirken wollen wir prüfen, inwiefern mobile oder kooperative Versorgungskonzepte eine Chance haben.
Unser Leben – ein vielfältiges Zusammensein
„Pium im Blick“ heißt: Das Potenzial unserer Stadt klug nutzen und ausbauen
Die zweite Säule beschäftigt sich mit den Themen Tourismus, Freizeit und Gemeinschaft. Borgholzhausen soll bunt, lebendig und vielfältig sein und bleiben. Deshalb ist es uns wichtig die folgenden Punkte genauer zu betrachten:
Tourismus stärken
- In eine nachhaltige touristische Infrastruktur investieren.
- Die lokale Gastronomie stärken und ausbauen.
- Steigerung von Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten.
Ehrenamt wertschätzen
- Ehrenamtskarte und andere Wertschätzungen möglichst kostenneutral ausbauen.
- Vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung darstellen.
Veranstaltungen beleben
- Wochenendangebote, Wandertouren, Kunst- oder Abendmärkte, kleine Feste und ähnliches fördern.
- Gebühren und Auflagen für Vereine und Veranstalter vereinfachen – eine kleine Investition, die große kulturelle Vielfalt bewirkt.
- Neue Veranstaltungskonzepte durch Mitwirkung und ehrenamtliche Unterstützung entwickeln.
Treffpunkte schaffen & erhalten
- Lebendige Treffpunkte für alle Altersgruppen schaffen und ausbauen.
- Erhalten von Spielplätzen und Sportstätten.
- Aufrechterhaltung des Freibads.
Unsere Zukunft – ein verantwortungsvolles Handeln
„Pium im Blick“ steht dafür, alle Generationen optimal zu versorgen
Die dritte Säule konkretisiert die Bereiche Familie, Bildung und Arbeit. Sie betrifft Dinge und Themen, die im Hier und Jetzt wichtig sind, aber auch für zukünftige Generationen eine große Rolle spielen. Unsere aktuellen Möglichkeiten und Entscheidungen beeinflussen das, was noch vor uns liegt. Umso wichtiger ist es, dass wir an folgenden Punkten intensiv arbeiten:
Familien stärken
- Bedarfsorientierte Erweiterungen von Betreuungszeiten unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Gute Betreuungsangebote sicherstellen.
- Ausstattungsstandards unserer Grundschule mit gezielter Wartung und Modernisierung erhalten.
Attraktives Umfeld für Arbeitgeber schaffen
- Wertschätzung und Unterstützung unserer ortsansässigen und zukünftigen Arbeitgeber.
- Wachtumsoptionen für Betriebe schaffen z.B. durch flächeneffiziente Weiterentwicklung von Gewerbegebieten.
Ausbildungs- und Arbeitsangebote stärken
- Kooperationen zwischen Schulen und lokalen Unternehmen unterstützen.
- Förderung vielfältiger Arbeitsfelder durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke.
- Sicherstellen einer funktionierenden Verwaltung durch sinnvolle Ausbildungs- und Arbeitsangebote.
So erreichen wir eine Politik, welche die Bedürfnisse der Menschen ernst nimmt und die Zukunft verantwortungsvoll formt.
Gemeinsam behalten wir „Pium im Blick“